Gastritis behandeln: Essen wieder genießen!

Eine magenschonende Ernährung verschafft Linderung bei allen Gastritis-Typen. Eine Fachkraft kann Sie dabei unterstützen, eine Auswahl an verträglichen Lebensmitteln zu treffen – damit steigern Sie schnell wieder Ihre Lebensqualität!

Magenschonende Ernährung bei Gastritis

Eine magenschonende Kost ist sowohl bei akuter als auch bei chronischer Gastritis wichtig, um die Genesung zu unterstützen. Das Wissen über die richtige Ernährung bei einer Magenschleimhautentzündung ist daher hilfreich. Unsere Tabelle gibt Aufschluss darüber, was Sie bei Gastritis essen sollten.

Autor:in: Sonja Schmöle

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Kategorie: Gastritis, Magen- / Darmbeschwerden

4 Min. Lesezeit
Junge Frau sitzt im Schneidersitz auf einem Sofa und isst etwas mit Gabel aus einer Schale.

Wie kann eine individuelle Anpassung der Ernährung bei Gastritis helfen?

Es gibt keine allgemeingültige Diät bei einer Magenschleimhautentzündung. Einige Nahrungs- und Genussmittel regen allerdings die Produktion von Magensäure besonders an oder erhöhen den Säurespiegel im Magen direkt. Eine professionelle Ernährungsberatung bei Gastritis setzt genau an dieser Auswahl von geeigneten Lebensmitteln an.

Ernährung bei akuter Gastritis: Braucht es Schonkost?

In der Vergangenheit war es üblich, bei Gastritis grundsätzlich Schonkost zu empfehlen. Daraus resultierte oft eine sehr einseitige Ernährung über lange Zeit, bei der auf manches unnötigerweise verzichtet wurde, was die Gefahr einer Mangelernährung mit sich brachte.

Nur in akuten Fällen kann es hilfreich sein, für einen begrenzten Zeitraum überwiegend Wasser, Tee (z. B. Kamille) und Zwieback zu sich zu nehmen.

Magenschonende Ernährung nach dem Akutfall und bei chronischer Gastritis

Als Basisernährung bei allen Gastritis-Typen wurde dann lange Zeit die leichte Vollkost empfohlen, was im Prinzip die Erweiterung der Schonkost um die persönlich verträglichen Lebensmittel ist. Heute wird sie abgelöst durch die angepasste Vollkost. Es werden keine Lebensmittel generell ausgeschlossen. Man folgt den Prinzipien der Vollkost und lässt Lebensmittel wie blähende Gemüse, scharfe Gewürze und reizende Speisen bei Unverträglichkeit weg.

Eine Frau sitzt an einem Tisch und hält einen Teebeutel in die Tasse vor sich.

Hilfreiche Tipps für die Ernährung bei Gastritis:

  • kleine, leicht bekömmliche Mahlzeiten (besonders abends)
  • mehrere kleine Mahlzeiten (z. B. 4-6)
  • nicht zu spät abends essen
  • langsam essen, gründlich kauen
  • auf alkoholische Getränke (besonders Wein und Sekt) verzichten
  • stark säurehaltige Lebensmittel meiden (z. B. Zitrusfrüchte), Essig sparsam einsetzen
  • statt Wasser mit Kohlensäure stilles Wasser auswählen
  • statt Früchtetee oder Pfefferminztee Kamillen-, Kümmel- oder Fencheltee bevorzugen
  • auf die Zubereitung achten (nicht frittieren, keine Panade oder Backteig)
  • fettarme Lebensmittel auswählen
  • ausgewogene Mahlzeiten
  • schonend zubereiten: dünsten, dämpfen, kochen, schmoren und nicht scharf anbraten
  • Kaffee bei Unverträglichkeit meiden
  • sehr kalte/heiße Speisen und Getränke meiden
  • Süßigkeiten und speziell Schokolade bei Unverträglichkeit meiden (hoher Fett- und Zuckeranteil, Methylxanthine)

Hierbei kann es sehr hilfreich sein ein Ernährungssymptom-Tagebuch zu führen, um individuelle Unverträglichkeiten herauszufinden.

Therapie bei Gastritis: Ernährung für einen ruhigen Magen

Mit einer bedarfsgerechten und magenschonenden Ernährung können Sie einer Gastritis effektiv entgegenwirken und sich von Symptomen befreien. Eine Ernährungstherapie kann dabei helfen, Ihren Magen gezielt zu beruhigen und die Genesung der Magenschleimhaut voranzutreiben. Damit steigern Sie schnell Ihr Wohlbefinden!

Empfehlungen für die Ernährung bei einer Magenschleimhautentzündung

Beim Austesten der individuellen Verträglichkeit kann folgende Tabelle Anhaltspunkte geben. So können Sie herausfinden, was Sie bei Gastritis essen und auf was Sie besser verzichten sollten.

Tabelle zum Download

Verträgliche Lebensmittel bei Gastritis

Lebensmittel

Häufig verträglich

Weniger gut verträglich

Getränke

Leitungswasser, stilles Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees (z. B. Kamille, Fenchel, Anis, Kümmel), Gemüsesäfte, eventuell stark verdünnte milde Obstsäfte, schwarzer Tee in Maßen

Limonaden, Cola-Getränke, Eistee, pure, insbes. saure Obstsäfte, Fruchtsaftgetränke, Nektar, Bohnenkaffee, Früchtetee, Alkohol

Gemüse

Zucchini, Möhre, Fenchel, Spargel, Rote Bete, grüne Salate, Spinat, Kürbis

Kohl, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Frühlingszwiebeln, Hülsenfrüchte, Paprika, Gurke, Radieschen

Obst

Bananen (kleine Menge), milde Beeren, Melone, säurearme, mürbe, gut gekaute/geraffelte/geriebene Äpfel, weiche Birnen, Nektarinen, Pfirsiche, Obstmus/Kompott

Pflaumen, Trockenobst, saure Obstsorten, z. B. Kiwi; unreifes Obst

Getreide und Kartoffeln

einen Tag abgelagerte Brotsorten, Zwieback, Weißbrot, Toast, Mischbrot, Graubrot, Brötchen, fein gemahlenes Vollkornbrot, Reis, Nudeln, blütenzarte Haferflocken, gekochte/ Ofenkartoffeln

frische/feuchte Brote, grobes Vollkornbrot, Fettgebackenes, Pommes frites

Milch, Milchprodukte

fettarme Milchprodukte wie Magerquark, Milch, Dickmilch und Joghurt mit 1,5 % Fett, Buttermilch, Kondensmilch 4 % Fett, fettarmer Frischkäse, Schnittkäse 30 % Fett i. Tr.

fettreiche Milchprodukte (z. B. Sahne, Schmand, Creme fraiche, Doppelrahmfrischkäse, Käse über 45 % Fett i. Tr.)

Fleisch, Wurstwaren

fettarme Fleischstücke wie Ober- und Unterschale, Filet, Hüfte, fettarmer Aufschnitt: z. B. Geflügelaufschnitt (nicht zu Wurst verarbeitet), Putenbrust, Braten- oder Aspikaufschnitt (z. B. Dt. Corned Beef), gekochter/ luftgetrockneter Schinken (ohne Fettrand); fettarme Rinder-/ Hühnersuppe

scharf angebratene/ stark geräucherte Fleischwaren, sehr fettige Fleischwaren, wie z. B. Eisbein, Speck, Bauch, Nacken, Salami, Cervelatwurst, Leberwurst, Fleischwurst

Fisch

fettarmer Fisch (frisch/TK) wie Kabeljau, Rotbarsch, Seelachs, Scholle; Fischkonserven im eigenen Saft; Schalentiere wie z. B. Garnelen

stark geräucherter Fisch, panierter Fisch, im Backteig oder sauer in Öl/Sahnesoße eingelegt

Eier

weich gekochte Eier, Rührei, Omelette, pochiertes Ei, Eierstich in Suppen, verarbeitete Eier (z. B. in Aufläufen), Eischnee

hart gekochte Eier, stark angebratenes Spiegelei, Eiersalat mit Mayonnaise

Quellen:

  • https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/ws/Hauner-H-2019-Leitfaden-Ernaehrungstherapie-in-Klinik-und-Praxis-LEKuP.pdf
  • https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/gastritis.pdf?__blob=publicationFile
  • https://www.uksh.de/uksh_media/Dateien_Kliniken_Institute/Diagnostikzentrum/Infektiologie_Mikrobiologie_HL/Dokumente/Leitlinien/S3+Leitlinie+Helicobacter+pylori.pdf
  • https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/gastritis/behandlung-einer-gastritis/ https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/gastritis/was-ist-gastritis.html
  • https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/gastritis/ursachen-risikofaktoren.html
    https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/gastritis/untersuchungen-diagnose.html
  • https://fet-ev.eu/gastritis-ernaehrungstherapie/
  • https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gastritis-Symptome-erkennen-und-behandeln,gastritis100.html
  • https://gesund.bund.de/gastritis
  • https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/verdauungsst%C3%B6rungen/gastritis-und-peptisches-geschw%C3%BCr/gastritis
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17311980/
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16611267/
  • https://www.dge.de/presse/pm/neue-dge-infothek-angepasste-vollkost/
  • https://www.ernaehrungs-umschau.de/online-plus/22-01-2020-leichte-vollkost-heisst-jetzt-angepasste-vollkost/
  • https://fet-ev.eu/angepasste-vollkost/

Wissen: Ähnliche Beiträge

  • Die richtige Ernährung bei Divertikulitis

    Mit einer angepassten Ernährung kann eine akute Divertikulitis gelindert und weitere Ausbrüche vermieden werden. Meistens ist dafür keine restriktive Diät nötig. Schon eine ballaststoffreiche Ernährung hilft dabei, den Darm bei Divertikulitis zu unterstützen.

  • Divertikulitis: Entstehung und Behandlung

    Nicht in jedem Fall führen Divertikel zu einer ernsten Erkrankung. Verschiedene Risikofaktoren wie das Alter, Übergewicht, eine genetische Veranlagung oder Störungen im Darmnervensystem tragen jedoch dazu bei, dass eine ernste Divertikulitis entsteht. Eine passende Behandlung der Divertikulitis mit oder ohne Antibiotika ist dann von großer Wichtigkeit, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.

  • Tipps für eine Ernährung mit verdauungsfördernden Lebensmitteln

    Eine gute Verdauung hängt stark von unserer Ernährung ab. Verdauungsfördernde Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt tragen zur Vermeidung von Verdauungsbeschwerden und zu einem besseren Wohlbefinden bei. Diese können leicht in die alltägliche Ernährung integriert werden.

  • Reizdarm mit der richtigen Ernährung lindern

    Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihr Reizdarmsyndrom in den Griff bekommen und so häufig auf Medikamente verzichten.

  • Reizdarmsyndrom: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Bei wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden ohne körperliche Ursache wird häufig ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert. Die Ursachen und Symptome bei einem Reizdarm sind vielfältig, lassen sich jedoch mit unterschiedlichen Maßnahmen gut behandeln.

  • Die richtige Ernährung bei Reflux

    Mit einer angepassten Ernährung lassen sich die Symptome der Refluxkrankheit deutlich verringern oder sogar vermeiden. Das Wissen darüber, welche Lebensmittel Sie bei Reflux vermeiden oder bevorzugen sollten, kann bei der Behandlung helfen.

  • Reflux: Ursachen und Behandlung

    Bei der Refluxkrankheit kommt es zu einem Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, was unangenehme Symptome und Folgebeschwerden nach sich ziehen kann. Die Ursachen für eine Reflux sind vielfältig, jedoch gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

  • Colitis ulcerosa: Die richtige Ernährung bei einem Schub

    Eine verträgliche Ernährung bei Colitis ulcerosa ist wichtig, um den Darm zu schonen. Durch bestimmte Zubereitungsarten und Lebensmittel verbessern Sie Ihre Ernährung sowohl während eines Schubs von Colitis ulcerosa als auch während der Remissionsphase.

  • Colitis ulcerosa: Symptome und Diagnose

    Bei Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die ausschließlich den Dickdarm betrifft. Colitis ulcerosa verläuft meist in Schüben und ist therapierbar, aber nicht heilbar. Sie kann für Betroffene sehr belastend sein.

  • Bedarfsgerechte Ernährung bei Morbus Crohn

    Eine individuell angepasste Ernährung bei Morbus Crohn ermöglicht es, den Darm zu schonen und zugleich eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen. Daher ist es wichtig zu wissen, was Sie während eines Schubs von Morbus Crohn essen sollten und welche Lebensmittel auch in der Remissionsphase mehr oder weniger empfehlenswert sind.

  • Morbus Crohn: Die Krankheit, ihre Symptome und Diagnose

    Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, die in Schüben auftritt und bisher nicht heilbar ist. Um Symptome gezielt zu lindern und Folgen zu vermeiden, sollte die Krankheit frühzeitig erkannt werden. Die Diagnose von Morbus Crohn erfolgt durch verschiedene Untersuchungen.

  • Verschiedene Gastritis-Typen und ihre Behandlung

    Eine Gastritis ist eine Magenschleimhautentzündung, die akut oder chronisch auftreten kann. Bei der chronischen Gastritis wird zwischen drei Typen unterschieden, die individuell behandelt werden müssen. Sie können die Behandlung selbst mit einer angepassten und magenschonenden Ernährung unterstützen.